In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren zurückgestellt
KATALONIEN / SPANIEN: Samstagnacht oder Samstagmorgen (27.10.), je nach Betrachtungsweise und Feiergrad, werden wieder einmal die Uhren umgestellt. Um 3.00 Uhr geht es zurück auf 2.00 Uhr und die Folge ist, dass man eine Stunde Schlaf „gewinnt“ und es beim Aufstehen schon etwas heller ist.
Nachteil ist, dass es am Nachmittag frühzeitig dunkel wird und dann schon mal depressive Stimmungen aufkommen – eine Stunde mehr Sonne oder zumindest Helligkeit ist einfach schöner. Ein weiterer Nachteil ist, dass manche Menschen eine Art „Sonnen-Jetlag“ bekommen, d.h., dass die Zeitumstellung den Schlaf beeinträchtigt (wie dem Verfasser dieser Zeilen) und man tagelang – wenn auch geringfügige – Probleme mit der „neuen“ Zeit hat. Aber wiederum gut ist, dass die Winterzeit nur fünf Monate andauert und ab Ende März dann wieder das schöne Leben mit gefühlt mehr Helligkeit beginnt.
Noch eines für diejenigen, die sich die Regeln der Winter – bzw. Sommerzeit einfach nicht merken können. ARENA wurde dies vor vielen Jahren einmal von Andi, dem Betreiber der Bar „El Rastro“ in Empuriabrava, griffig erklärt: Im Frühling stellt der Wirt seine Tische, Bänke und Stühle aussen VOR den Laden und im Herbst das ganze Prozedere umgekehrt und die verblichenen Möbel kommen ZURÜCK ins Lager.