Windtunnel Empuriabrava nutzt zu 100% erneuerbare Energien und verbraucht so viel Strom wie das Camp Nou
EMPURIABRAVA / KATALONIEN / SPANIEN: Der Windtunnel in Empuriabrava hat sich zu einem der am meisten besuchten Magneten in Empuriabrava entwickelt, braucht wegen der vielen „Flieger“ aber auch grosse Mengen an Strom. Bei vollem Tempo benötigen die Turbinen mehr Strom als das Fussballstadion des FC Barcelona, das Camp Nou. Der Verbrauch liegt bei 500 bis 1.200 Kilowatt pro Stunde und damit ist der Windtunnel einer der grössten Energienutzer des Ortes oder sogar der ganzen Region.
Vor einem Jahr hat man das ganze System umgestellt und man nutzt nun zu 100% sauberen Strom, also erneuerbare Energien. Damit wurde der Windtunnel Empuriabrava in Bezug auf die Konstruktion, Grösse und Kältesystem zu einem der effektivsten in ganz Europa.
Jordi Meseguer, Direktor der Anlage erklärte gegenüber der Website „energias-renovables.com“, das man sich zum Ziele gesetzt hatte, die Umwelt zu respektieren und aus diesem Grund wollte man einen CO2-Ausstoss von 0 zu erreichen – und das wurde geschafft.
Der teurere Strom konnte durch eine leichte Erhöhung der Tarife für die Springer (3-5%) aufgefangen werden, aber dafür kann man den Windtunnel in Empuriabrava nun guten Gewissens betreten.
Jordi Meseguer erklärte noch, dass es die Konsumenten in der Hand hätten, das mehr umweltfreundlicher Strom produziert wird. Wenn jeder „grünen Strom“ bestellen würde, wären die Stromanbieter gezwungen, grössere und mehr Anlagen für erneuerbare Energien zu schaffen und so würde sich das Angebot automatisch vergrössern.