Zum Skifahren ohne Grenzen legen Ihnen die Pyrenäen von Girona fünf Skigebiete zu Füßen

Zum Skifahren ohne Grenzen legen Ihnen die Pyrenäen von Girona fünf Skigebiete zu Füßen: Vier Abfahrtskigebiete (La Molina, Masella, Vall de Núria und Vallter 2000) und ein Langlaufskigebiet (Guils-Fontanera). Nur ein Beispiel: Das Gebiet Alp 2500 verbindet La Molina und Masella und schafft damit eines der größten Skigebiete in den Pyrenäen. Im Sommer werden die Skigebiete darüber hinaus zu Freizeit- und Bergsportzentren für alle, die gerne wandern, bergsteigen, Mountainbike fahren, ausreiten und andere Bergsportarten betreiben.

Quelle: https://de.costabrava.org/was-konnen-sie-unternehmen/natur-und-aktivtourismus/schnee/skistationen-und-skischule

 

Castelló d’Empúries: Hotel Emporium behält Michelinstern

CASTELLÓ / KATALONIEN / SPANIEN: Das am Eingang zu Castelló gelegene Hotel Emporium, das schon über 50 Jahre besteht, bekam zum wiederholten Male einen Michelin-Stern zuerkannt. Küchenchef Salvador Jordà bemerkte dazu, man habe sich stets um eine gute Küche bemüht und sich den Produkten der Gegend verpflichtet gefühlt. Die Betreiber des Hotel-Restaurants Emporium freuten sich über die Auszeichnung, erklärten aber zugleich, damit gingen auch „neue Verpflichtungen“ ein.

Quelle: https://www.arena-info.com/arena/newsdetails/datum/2020/01/03/castello-dempuries-hotel-emporium-behaelt-michelinstern/

 

Wo das Land zu Ende ist: das Cap de Creus

ROSES / KATALONIEN / SPANIEN: Der östlichste Zipfel der Iberischen Halbinsel hat von jeher die Fantasie der Menschen hier angeregt. Salvador Dalí, der von seinem Haus in Port Lligat einen guten Blick aufs Cap de Creus hatte, wird mit der Äusserung zitiert, dass er sich als erster Mensch auf der Iberischen Halbinsel, der jeden Morgen die Sonne sieht, privilegiert fühlte. Landschaftlich gehört die Halbinsel zum Schönsten, was Katalonien und die Costa Brava zu bieten haben. Lieblich sind sie allerdings nicht, die Felsen vom Cap de Creus, eher herb und wild. Der ewige Wind und der steinige Untergrund verhindern, dass sich mehr als ein paar vereinzelte Bäume ansiedeln können. Die Vegetation ist eher unspektakulär und besteht hauptsächlich aus niederen Büschen und Gräsern. Allerdings steuert sie eine olfaktorische Komponente bei, die den Eindruck des Wanderers prägt. Überall duftet es: Wachholder und Schopflavendel, Rosmarin und verschiedene Zistrosenarten – diese Landschaft ist mit allen Sinnen erlebbar. Die Geologie am Cap de Creus ist kompliziert und vielfältig (deshalb sieht man auch immer wieder Studentengruppen mit Geologenhämmern im Gelände herumkraxeln - nicht zur Nachahmung ...

Ausflugsziele

Die Costa Brava von Blanes bis Portbou ist ein Sammelsurium aus wirklich reizvollen Eindrücken. Dreh- und Angelpunkt hier ist die Natur mit dem Naturpark Cap de Creus, dem Naturpark Aiguamolls de l'Empordà und dem Naturpark Montgrí, Medes-Inseln und Baix Ter. Diese drei ganz unterschiedlichen Szenarien bilden drei biologisch besonders wertvolle Naturräume. Auch unsere Küste wird Sie mit schönen, touristisch hochwertigen Stränden und wunderbaren Buchten bezaubern. Manche Buchten hüten, zwischen Steilhängen verborgen, eine paradiesische Idylle. Dazu gesellt sich der ausgeprägt mediterrane Charakter vieler Orte wie Cadaqués oder Calella de Palafrugell. Merken Sie sich auch einige der wirklich einzigartigen Ausflugsziele vor, wie die Bucht von Roses, den See von Banyoles und die botanischen Gärten von Santa Clotilde, Pinya de Rosa, Marimurtra und Cap Roig. Die Costa Brava hält zudem eine breite Palette an Kulturangeboten für Sie bereit. Dazu gehören die großartige Hinterlassenschaft des Künstlers Salvador Dalí im Empordà, das Kloster von Sant Pere de Rodes und die Burg von Peratallada, mittelalterliche Stadtkerne wie in Tossa de Mar, Púbol oder Pals, die Ruinen von ...

Die frühere Hauptstadt der Grafschaft Empúries

SANT MARTÍ / KATALONIEN / SPANIEN: Sant Martí d'Empúries ist eine mittelalterliche Ortschaft, die einst Hauptstadt der Grafschaft Empúries war und heute, überall liebevoll restauriert, bevorzugter Urlaubsort für all jene ist, die das Meer in aller Ruhe genießen wollen. So klein der zum Mittelmeer hin gewandte Ort auch sein mag – er war einst, im 9., 10. und 11. Jahrhundert, Hauptstadt der Grafschaft Empúries, bis die Grafen dann aus Gründen der Sicherheit ins nahe gelegene Castelló d'Empúries übersiedelten. Der heute liebevoll restaurierte mittelalterliche Ortskern lädt ein zu einem verzaubernden Bummel und ist obligates Besuchsziel für all jene, die sich für Geschichte interessieren und im Umkreis von L'Escala wohnen. Hier war es, wo im 6. vorchristlichen Jahrhundert die ersten griechischen Siedler an Land gingen, um sich später dann dort niederzulassen, wo wir heute die Ruinen von Empúries finden. Wer mit dem Pkw kommt, sollte den Wagen auf dem an der Landstraße angelegten Parkplatz abstellen und zu Fuß bis zum Ortskern weiterlaufen. Nur so kommt man wirklich in den Genuss der alten Steinmauern und der engen Gässchen, die sich überkreuzen und ...

Weihnachtsbeleuchtung in Empuriabrava wird am 5. Dezember angeschaltet

EMPURIABRAVA / KATALONIEN / SPANIEN: Für so manchen ist diese Nachricht nicht so wichtig oder überflüssig, aber für alle, die Weihnachten schön finden und sich an dem Zauber, der in der Luft liegt, erfreuen sind dies gute News. Das Rathaus Castelló schaltet am Nachmittag des 5. Dezember die vielen, vielen Weihnachtslichter in Empuriabrava frei und dann ist es am Abend im Ort doppelt so hell.

Ob wie in jedem Jahr neue Lichter hinzugekommen sind oder ob alte ausgetauscht wurden, gab man nicht bekannt.

https://www.arena-info.com/arena/newsdetails/datum/2019/11/08/weihnachtsbeleuchtung-in-empuriabrava-wird-am-5-dezember-angeschaltet/

 

Empuriabrava: Erster Schritt zur Neugestaltung der Sant Mori und Brücke über C-261

EMPURIABRAVA / KATALONIEN / SPANIEN: Wie ARENA schon im Sommer berichtete, wird das Rathaus die Haupt-Einkaufsstrasse in Empuriabrava, die Sant Mori, neu gestalten und um modellieren. Nun scheint der erste Schritt in Angriff genommen zu werden und in der nächsten Woche gibt es ein Treffen mit der „territorialen Abteilung der Generalitat“, bei dem es zunächst um die eventuelle neue Bushaltestelle auf der Sant Mori geht (die schon gut 12 Jahre in Planung ist), aber auch der Komplettumbau der Strasse, der Parkplätze, des Mittelstreifens und möglicherweise auch der Arkaden soll zur Sprache kommen. Damit gilt das Projekt dann offiziell in Angriff genommen und wenn alles gut läuft, sollten die Arbeiten in maximal sechs Jahren abgeschlossen sein. Gute Nachrichten gibt es auch um die Zukunft, beziehungsweise die Beleuchtung der Brücke zwischen den Sektoren Puigmal und Mas Nou über die Verbindungsstrasse C-261 zwischen Roses und Figueres. Hier wurde eine externe Spezialfirma kontaktiert, die im Moment dabei ist, die Kosten zu kalkulieren und diverse Angebote abgibt. Wichtig ist, dass die Firma Garantien über die Dauer der Haltbarkeit und der Funktion geben ...

This website uses proprietary and third-party cookies to improve the browsing experience as well as for analysis. By continuing browsing, we understand that you agree the use of cookies

What are cookies?

A cookie is a small file stored on the user's computer that allows us to recognize it. The set of cookies help us improve the quality of our website, allowing us to monitor which pages are useful to the website users or and which are not.

Cookies are essential for the operation of the Internet, providing innumerable advantages in the provision of interactive services, providing us with the navigation and usability of our website. Please note that cookies can not harm your computer and, if enabled, they help us identify and resolve errors.

What kind of cookies are used in this site?

Propietary cookies: those that are sent to the user's computer from a computer or domain managed by the publisher and from which provides the service requested by the user.

Third party cookies:those that are sent to the user's computer from a computer or domain not managed by the publisher but by another entity that analyzes the data collected. .

Persisting cookies: a type of cookie in which data are still stored in the terminal and can be accessed and processed by the cookie's responsible.

Analytics cookies: using web analytics to get information on the number of users accessing the site, number of pages viewed, and repetition frequency of visits, the duration, the browser used, operator who provides the service, the language used by the terminal or the city to which is assigned the IP address. Information that allows a better and more appropriate service by this website.

Accept the use of cookies.

We assume that you accept cookies. However, you can restrict, block or erase cookies from this site or any page from the browser settings.

Next you can find the main browsers help pages: